Ihre Gesundheitsvorsorge
Heute erkennen wir die Bedeutung der Vorsorge. Moderne Lebensverhältnisse und ein high-end Versicherungsschutz in kritischen Situationen und bei schweren Erkrankungen lassen und "überleben", -wir werden alt - ! Das "wie" rückt in den Fokus.
Hier werden wir selbst tätig! Mit einem gesunden Lebensstil und der frühzeitigen Identifizierung von Risikofaktoren und dem Ergreifen von präventive Maßnahmen, frühen Erkennung und Behandelt von Krankheiten.
Wir die Pflege eines zukünftigen Oldtimers muss die Gesundheit für uns einen Wert haben!
Unser Versicherungsschutz ist auf die kritischen Situationen des Lebens ausgerichtet und die Regelvorsorge stark reglementiert. Daher empfehlen Ihnen die Vorsorge als Eigenleistung auf das zu Ihnen passendes professionelles Niveau anzuheben!
Nutzen Sie Ihren Spezialisten für Vorsorge und Gesundheit im Alter - Ihren Hausarzt!
Wählen Sie aus drei attraktiven Checkup-Plus Programmen:
Informieren Sie sich auf der Website welche moderne Screening-Methoden am besten zu Ihnen passen.
Ablauf Ihrer Vorsorge
FAQ
Die Blut Analysen:
Blutwerte spielen eine entscheidende Rolle im Rahmen der Gesundheitsvorsorge, da sie Informationen über den Zustand verschiedener Organe und Systeme des Körpers liefern. Die regelmäßige Überprüfung dieser Blutwerte im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen, was wiederum eine rechtzeitige Intervention und präventive Maßnahmen ermöglicht. Diese Blutuntersuchungen sind entscheidend, um das individuelle Risikoprofil zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit einzuleiten. Dennoch ist die Regelvorsorge auf die Bestimmung von Cholesterin und Blutzucker reglementiert.
Wir empfehlen daher allen Patienten die Basiswerte bestimmen zu lassen - sie haben bereits eine wichtige Aussage zu den Organfunktionen!
Darüber hinaus könnte es Individuell durchaus wertvoll sein, Screening-Parameter aus dem Plus und Premium Programmen zu wählen
Allgemeine Vorsorge
Die allgemeine Vorsorge umfasst eine breite Beratung zu gesunder Lebensführung, Ernährung, Bewegung und Stressmanagement. Körperliche Vorsorgeuntersuchungen sowie Blutdruckmessungen sind integrale Bestandteile. Die Aktualisierung von Impfungen wird individuell angepasst. Unterschiedliche Lebensabschnitte erfordern spezifische Schwerpunkte, insbesondere in Bezug auf die altersspezifische Krebsvorsorge. Dies gewährleistet eine ganzheitliche und präventive Herangehensweise, um die individuelle Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen optimal zu fördern.
Labor Analysen
Cholesterin, Blutzucker
Blutbild und Organwerte
Ausführliche Analysen inkl. Vitamine etc.
Blutwerte spielen eine entscheidende Rolle im Rahmen der Gesundheitsvorsorge, da sie Informationen über den Zustand verschiedener Organe und Systeme des Körpers liefern. Die regelmäßige Überprüfung dieser Blutwerte im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen, was wiederum eine rechtzeitige Intervention und präventive Maßnahmen ermöglicht. Diese Blutuntersuchungen sind entscheidend, um das individuelle Risikoprofil zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit einzuleiten.
Empfehlungen
Nachdem Sie alle Vorsorgemöglichkeiten erkundet haben, könnte der Gedanke entstehen: "was muss man alles tun?"
Hier bieten wir klare Lösungen an, indem wir individuelle Pakete zusammenstellen. Wie das Leben selbst ist auch die Vorsorge ein fortlaufender Prozess, üblicherweise alle zwei Jahre mit wechselnder Priorisierung im Laufe der Zeit ändern. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse des Arztes sind entscheidend für maßgeschneiderte Empfehlungen zur optimalen Gesundheitsförderung.
Vorsorgeprogramm als Paket wählen...
Krebsvorsorge
Haut
Darm
Prostata
Brust- und Gebärmutterhals
Die Krebsvorsorge ist ein Schlüsselelement der Gesundheitsfürsorge. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie die PSA-Blutuntersuchung, Mammografien, Abstriche, Darmspiegelungen und Hautchecks, ermöglichen die Früherkennung von Krebs. Frühzeitig erkannt, sind viele Krebsarten behandelbar, wodurch die Überlebenschancen steigen und die Belastung durch fortgeschrittene Erkrankungen reduziert wird.
Neben der Früherkennung spielt die Vermeidung der auslösenden Faktoren eine besondere Rolle in der beratenden Krebsvorsorge!
Lungenfunktionsprüfung
Die Vorsorge von Lungenerkrankungen legt besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rauchen und die Kontrolle chronischer Erkrankungen wie Asthma. Regelmäßige Lungenfunktionstests und ärztliche Auskultation spielen eine zentrale Rolle, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Durch die Vermeidung von Risikofaktoren und die rechtzeitige Erkennung von Atemwegsproblemen wird die Lungengesundheit gefördert und das Risiko schwerwiegender Lungenerkrankungen minimiert. Eine proaktive Vorsorge ermöglicht eine langfristige Erhaltung der Atemgesundheit und trägt dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern.
Diabetesvorsorge
Frühzeitige Erkennung von Diabetes durch Blutzuckertests, HbA1c-Messungen und Risikobewertung
Diabetesvorsorge ist essenziell für die Früherkennung von erhöhten Blutzuckerwerten. Regelmäßige Blutzuckertests, eine gesunde Ernährung und aktive Lebensweise sind Schlüsselmaßnahmen. Risikofaktoren wie familiäre Vorbelastung und Übergewicht erfordern besondere Aufmerksamkeit. Durch gezielte Prävention lassen sich Diabetesrisiken minimieren. Frühzeitige Intervention ermöglicht nicht nur eine bessere Blutzuckerkontrolle, sondern auch die Vermeidung von Folgeerkrankungen. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Arzt gewährleistet maßgeschneiderte Strategien, um Diabetes effektiv vorzubeugen und die langfristige Gesundheit zu fördern.
Herz & Kreislauf
Kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD), zu denen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall gehören, stellen in Europa und insbesondere in Deutschland eine bedeutende Gesundheitsbelastung dar. .
In Europa sind kardiovaskuläre Erkrankungen führende Todesursachen (WHO). Die Risikofaktoren für CVD sind vielfältig und umfassen genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität, Rauchen und hoher Blutdruck und ungesunder Schlaf.
Präventive Maßnahmen, darunter Aufklärung über gesunde Lebensgewohnheiten, Zugang zu medizinischer Versorgung und innovative Therapieansätze, sind entscheidend, um die Prävalenz von CVD zu reduzieren und deren Auswirkungen zu minimieren.
Essential 8
Die American Heart Association identifiziert 8 entscheidende Faktoren für die Herzgesundheit: Nichtrauchen, gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, normales Körpergewicht, Blutdruckkontrolle, Cholesterinmanagement und Blutzuckerkontrolle. Zusätzlich spielt der Schlaf eine Schlüsselrolle für ein gesundes Herz. Ausreichender, qualitativer Schlaf fördert die Regeneration des Herz-Kreislauf-Systems und unterstützt die Regulation von Blutdruck und Stoffwechsel. Gemeinsam bilden diese Faktoren einen ganzheitlichen Ansatz zur Vorbeugung von Herzkrankheiten, betonen die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und unterstreichen den Einfluss des Schlafs auf die Herzgesundheit.
Schlaf
Vorsorgeprogramm als Paket wählen...
Ein gesunder Schlaf bildet das Fundament für körperliche und mentale Gesundheit. Erholung während des Schlafs ist mit positiven Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Gesundheit, Immunfunktion und kognitive Leistungsfähigkeit verbunden. Schlafstörungen wie Schlafapnoe und Insomnie können ernsthafte Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzinsuffizienz, mit sich bringen. Komplexe Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Schmerzstörungen sowie psychischen Erkrankungen sind ebenfalls evident. Stress und digitale Überstimulation tragen zur Verbreitung von Schlafproblemen in der Gesellschaft bei. Eine proaktive Herangehensweise, durch Förderung von Schlafhygiene und frühzeitige Identifizierung von Störungen, ist daher entscheidend, um die Lebensqualität zu verbessern und schwerwiegende gesundheitliche Probleme zu verhindern.
Gehirn
Das Gehirn, ein faszinierendes Organ, beeindruckt mit kognitiven Höchstleistungen, unterliegt jedoch dem Alterungsprozess. Regelmäßige geistige Herausforderungen, gesunde Ernährung und Bewegung sind essenziell für die "Pflege" dieses zentralen Organs. Präventive Maßnahmen, wie geistige Aktivitäten, fördern neuronale Plastizität und kognitive Flexibilität. Eine ausgewogene Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien wirkt neuroprotektiv, während körperliche Aktivität die Durchblutung des Gehirns verbessert. Gemeinsam bilden diese Vorsorgemaßnahmen eine umfassende Strategie, um die kognitive Gesundheit zu bewahren und dem Gehirn optimale Bedingungen für lebenslange Leistungsfähigkeit zu bieten.
Leber
Die Leber, als zentrales Stoffwechselorgan, reguliert den Zuckerstoffwechsel, synthetisiert Proteine und baut Giftstoffe ab. In der zivilisierten Gesellschaft nehmen Lebererkrankungen, insbesondere die Fettleber, zu. Dieser Zustand resultiert aus Fettansammlung in den Leberzellen, oft durch Übergewicht und metabolisches Syndrom ausgelöst. Fructose-Überladung, durch übermäßigen Konsum zuckerhaltiger Getränke, trägt zur Fettleber bei. Alkoholkonsum ist eine Hauptursache für Lebererkrankungen. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit reduziertem Zuckerkonsum sind entscheidend, um die Lebergesundheit zu fördern und schwerwiegende Erkrankungen wie Zirrhose oder Leberkrebs zu verhindern.
Nieren
Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die das innere Gleichgewicht des Körpers durch Filtration des Blutes, Regulierung des Wasserhaushalts und Ausscheidung von Abfallstoffen aufrechterhalten. Trotz ihrer Bedeutung sind sie anfällig für Erkrankungen wie chronische Niereninsuffizienz, Nierensteine und Harnwegsinfektionen. Ursachen reichen von Bluthochdruck bis zu Diabetes. Vorsorgemaßnahmen, wie ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker, sind entscheidend. Die Früherkennung ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Risikoreduktion und zum Schutz der lebenswichtigen Nierenfunktionen.
Schilddrüse
Die Schilddrüse reguliert den Stoffwechsel durch die Produktion von Hormonen wie T3 und T4. Über- oder Unterfunktionen können zu Erkrankungen führen. Hypothyreose, eine Unterfunktion, verursacht Müdigkeit, Gewichtszunahme. Hyperthyreose, Überfunktion, kann zu Gewichtsverlust und Nervosität führen. Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow sind Autoimmunerkrankungen, die die Schilddrüse beeinträchtigen können. Knoten oder Schilddrüsenkrebs sind weitere potenzielle Probleme. Frühzeitige Diagnose und individuelle Therapiepläne sind entscheidend für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.
Sport und Leistung
Die Sportmedizin nutzt eine ganzheitliche Herangehensweise, um die Gesundheit und Leistung von Sportlern zu optimieren. Durch die Messung medizinischer Parameter, Blutwerte und leistungsphysiologischer Untersuchungen während sportlicher Aktivitäten können präzise Erkenntnisse gewonnen werden. Diese Informationen dienen dazu, individuelle Trainingspläne zu erstellen, die nicht nur die sportliche Leistung steigern, sondern auch die Gesundheit fördern. Die Sportmedizin berücksichtigt dabei den Einfluss von Bewegung auf den gesamten Organismus und passt die Interventionen an die spezifischen Bedürfnisse des Sportlers an. Die enge Zusammenarbeit zwischen Sportmedizinern, Trainern und Athleten ermöglicht eine maßgeschneiderte Betreuung, um Verletzungen vorzubeugen, die Regeneration zu optimieren und die sportliche Performance auf ein höheres Niveau zu heben.